Kurse – so unterschiedlich, wie die Menschen …
Wir bieten ein offenes Kursprogramm mit verschiedenen Yogastilen/-traditionen (Hatha, Kundalini, Ashtanga/Power, Vinyasa Yoga) die du im Rahmen von Probestunden (auch als Anfänger) gerne ausprobieren kannst. Ein Einstieg in die offenen Kurse ist jederzeit möglich. Einen Überblick über unser offenes Kursprogramm findest du unter „Kursplan“
Als Einsteiger kannst du auch in einem 3-stündigen Basis-Workshop eine Yogatradition genauer kennen lernen, dich mit den Techniken, Abläufen und Hintergründen vertraut machen.
Wenn du Beratung brauchst, welcher Kurs der richtige für dich ist, kannst du uns gerne anrufen.
Kursplan
Herzlich willkommen zu unseren Yogakursen!
Unsere Kurse in Köln-Zentrum finden statt im shunia Zentrum, Plankgasse 42, 50668 Köln, U-Bahn/S-Bahn-Station Hansaring, die Kurse in unserem Kursraum in Köln-Sülz in der Rurstr. 9 (Eingang ca. 20 m um die Ecke in die Heimbacher Str.), in der Nähe der Uni-Klinik, Haltestelle Zülpicher Str./Sülzgürtel.
Wir öffnen jeweils ca. 15 Minuten vor Kursbeginn.
An offiziellen Feiertagen finden regulär keine Kurse statt. Bitte die jeweils aktuellen Ankündigungen beachten!
Eine Probestunde ist jederzeit unangemeldet möglich. Infos dazu findest du hier!
Für eine Kurzbeschreibung der unterschiedlichen Yogastile bitte hier klicken.
Fragen zu Kursen/Yogastilen? Ruf uns an: 0221 9526817 oder sende uns hier eine Email.
shunia Zentrum Plankgasse 42 50668 Köln-Innenstadt | Kursraum Sülz Rurstr. 9/ Heimbacher Str. 50937 Köln |
|
---|---|---|
Montag | ||
9.30 - 11.00 h | Hatha (Christiane) | |
18.30 - 20.00 h | Vinyasa (Birgit) | Anusara Flow (Eileen) |
20.15 - 21.45 h | Yoga und Atem (Birgit) | Rücken Yoga (Krankenkassenzuschuss) (Eileen) |
Dienstag | ||
16.45 - 18.15 h | Hatha (Angela) | |
18.30 - 20.00 h | Ashtanga (Laura) | Kundalini (Rama) |
20.15 - 21.45 h | Rücken Yoga (Krankenkassenzuschuss) (Johanna) | |
Mittwoch | ||
9.30 - 11.00 | Vinyasa (Linda) NEU Infos hier Sondertarif für Studenten !! |
|
18.30 - 20.00 h | Kundalini (Rama) | |
20.15 - 21.45 h | Hatha (Daria) |
|
Donnerstag | ||
5.30 - 8.00 h | Sadhana > Termine hier | |
18.30 - 20.00 h | Vinyasa (Elisabeth) | |
20.15 - 21.45 h | Vinyasa&Yin Yoga (Elisabeth) | |
Freitag | ||
9.30 - ca. 11.15 h | Kundalini (Rama) | |
17.30 - 19.00 h | Ashtanga I (Birgit) | |
ab 19.30 h | MiniWorkshops (wechselnd, Termine hier) | |
Samstag | ||
5.30 - 8.00 h | Sadhana > Termine hier | |
18.00 - 19.30 h | Hatha (Elisabeth / Yvonne) | |
ab 19.30 h | MiniWorkshops (wechselnd, Termine hier) | |
Sonntag | ||
18.00 - 19.30 h | Kundalini (Heike/Team) | |
ab 19.30 h | Meditation (wechselnd, Termine hier) |
Probestunden
Ob euch unser Kursangebot zusagt und welcher Yogastil zu euch passt, findet ihr am besten bei einer Probestunde heraus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Findet euch einfach eine Viertelstunde vor Kursbeginn im shunia Zentrum, Plankgasse 42, 50668 Köln-Zentrum, bzw.in unserem Kursraum Rurstr. 9/Eingang Heimbacher Str., 50937 Köln-Sülz, ein. Bringt bequeme Kleidung mit, Umziehen könnt ihr euch in unserer Umkleide. Matte/Decke/Sitzkissen könnt ihr gerne von uns benutzen oder aber selber mitbringen.
Wenn ihr vorab Beratung bei der Wahl der Kurse braucht, könnt ihr natürlich auch gerne anrufen unter 0221/ 9526817
Kosten: € 9,-
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Workshops
Die Workshops werden (wenn nicht anders angegeben) veranstaltet vom
shunia Zentrum
Plankgasse 42
50668 Köln
Freitag, 1.11.2019 (Feiertag), 10-17 h
Thai Yoga Massage Tagesworkshop
Für mehr Infos bitte hier klicken
Sonntag, 3.11.2019, 14.30-17.30 h
Yin Yoga im Herbst
Im Yin Yoga praktizieren wir nach den 5 Wandlungsphasen und der Meridianlehre aus der TCM. D.h. wir berücksichtigen die Jahreszeiten, Elemente und Organpaare, die den Elementen zugeordnet sind. Im Herbst kehrt das Metall-Element in unseren Zyklus ein. Wir stärken und reinigen die Lunge/den Lungenmeridian als Hüter unseres Qi (Lebensenergie). Der Dickdarm/Dickdarmmeridian steht für Veränderung, Wandel und das Loslassen.
Dich erwartet eine abwechslungsreiche Yin Yoga Praxis, Meditation, Mudras, Pranayama und Yoga Nidra.
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Leitung: Sina Jendoubi
Kursort: shunia Zentrum, Plankgasse 42, 50668 Köln
Kosten für die Teilnahme an einem unserer Mini Workshops:
30 € bei Einzelbesuch
oder Teilnahme mit deiner 5er/10er/20er Karte, es werden 2 Kursbesuche abgerechnet
oder Teilnahme mit deiner Flatrate: 20 €
Kurspreise
Kursart: | Dauer: | Preis: |
---|---|---|
Flatrate, unbegrenzte Teilnahme an allen offenen Yogakursen in Köln-Zentrum und Sülz | 3 Monate 6 Monate 12 Monate | 70 €/Monat 65 €/Monat (erm. 55 €) 60 €/Monat |
Morgen-Flatrate, unbegrenzte Teilnahme an allen offenen Yogakursen am Morgen | 3 Monate | 50 €/Monat |
5er Karte (alle offenen Kurse) | 2 Monate | 80 € |
10er Karte (alle offenen Kurse) | 3 Monate 4 Monate | 130 € (erm. 115 €) 145 € |
20er Karte (alle offenen Kurse) | 5 Monate 6 Monate | 230 € 245 € |
Präventionskurs §20 SGB V (Krankenkassenzuschuss) mit Festanmeldung | 10er Kursblock | 130 € |
Schwangeren Yoga (fortlaufender Kurs) PostNatal | 10er Kursblock 5er Kursblock | 130 € 70 € |
Kinder Yoga Yoga für Jugendliche | 8er Kursblock 8er Kursblock | 80 € 95 € |
Probestunde | 90 Min. | 9 € |
Einzelne Kursstunde | 90 Min. | 17 € |
Einzelunterricht/Personal Training ... im shunia Zentrum ... wir kommen zu dir nach Hause (Kölner Stadtgebiet) | 60 Min. 60 Min. | 80 € (2 Pers.: 100 €) 100 € (2 Pers.: 120 €) |
Mini-Workshop - Einzelbuchung - mit Flatrate - mit 5er/10er/20er Karte | 3 Stunden | 30 € 20 € 2 Besuche abzeichnen (50% Rabatt-Karte: 4 Besuche) |
Preisliste shunia Zentrum – gültig ab 1.3.2017
Unsere Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19%.
Die Kursgebühren beziehen sich auf Abrechnung im Lastschriftverfahren oder Barzahlung. Für Flatrate-Beiträge ist keine Barzahlung möglich. Für Zahlung gegen Rechnung wird eine Verwaltungsgebühr von 5 € erhoben. Zahlung mit ec-/Kreditkarte ist leider nicht möglich.
Yogastile
Welcher Yogastil passt zu mir?
Hier geben wir dir eine kurzen Überblick über die verschiedenen Yogastile. Welcher zu dir passt, erfährst du am besten am eigenen Leib – melde dich zu einer Schnupperstunde an!
HATHA YOGA
Die in Deutschland bekannteste Form des Yoga beinhaltet Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken, Entspannungstechniken und gelegentlich auch Meditation. Je nach Richtung innerhalb dieses Stiles kann die Dynamik von sehr sanft bis sehr dynamisch variieren.
ASHTANGA YOGA
Ein klassiches, dynamisches Yoga-System und die Mutter aller dynamischen Hatha Yoga-Stile. In Indien seit Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts in der Tradition von Krishnamacharya und später von seinem Schüler Pattabhi Jois gelehrt, fand Ashtanga Yoga in den 70er Jahren seinen Weg in den Westen. Durch die immer gleiche Abfolge der Asanas (Körperhaltungen), durch die Einheit von Atmung und Bewegung (Vinyasa) und die besondere Atemtechnik (Ujjayi-Atmung = siegreicher Atem), durch die Konzentration auf die Körperschleusen (Bandhas) und auf den Blickpunkt (Drishti) entsteht Ruhe in der Dynamik: Meditation in Bewegung. Man kommt dabei ganz gut ins Schwitzen und kann wunderbar abschalten.
Neben der Beruhigung des Geistes bewirkt regelmäßiges Üben von Ashtanga Yoga, dass Geist und Körper vitaler und ausdauernder werden. Beweglichkeit bei gleichzeitiger Kräftigung und – unterstützt von den Hilfestellungen des Lehrers – die gesunde Ausrichtung des Körpers und verbesserte Körperwahrnehmung sind das Besondere an diesem Yoga.
Bei normaler Gesundheit ist diese Yogaform auch für Anfänger geeignet.
Außer der „angesagten Klasse“ gibt es im Ashtanga Yoga den „Mysore Stil“. Diese Form intensiviert die eigene Yoga-Praxis: Hier übt der Schüler selbständig in seinem eigenen Atemrhythmus und Tempo. Es bleibt viel Zeit für Hilfestellungen, persönliche Tipps und für Erklärungen. Jeden 1. Dienstag im Monat bieten wir „Mysore“ in der Gladbacher Straße im Level II Kurs um 18.45 h an.
VINYASA YOGA
Wie auch Ashtanga ist Vinyasa Yoga eine dynamische, schweißtreibende und kraftvolle Yogaform. Ebenso sind eine gute Kondition und Beweglichkeit wunderbare Nebeneffekte. Der Fokus der einzelnen Vinyasa-Stunden jedoch variiert. Die Asanas (Körperhaltungen) werden in vielfältigen, fließenden, ineinander übergehenden Bewegungsabläufen miteinander verbunden. Durch diesen Flow kommen Körper und Geist zur Ruhe und werden gleichzeitig belebt. Wie der Name schon sagt, steht das Vinyasa-Prinzip im Vordergrund: die Verbindung von Atmung und Bewegung; intensives, bewusstes Atmen und die Freude an Bewegung.
Bei normaler Gesundheit ist diese Yogaform auch für Anfänger geeignet.
KUNDALINI YOGA
Kundalini Yoga ist eine Jahrtausende alte Tradition, die von Yogi Bhajan, einem Sikh Yoga-Meister, Ende der 60er Jahre in den Westen gebracht wurde. Die überlieferten Kriyas (Übungsreihen) sind gezielte Kombinationen von vorwiegend dynamischen Körperübungen, bewusster Atemführung, geistiger Ausrichtung, Rhythmus, (Mantra-)Meditation und Entspannung. Sie wirken auf die unterschiedlichen Energiesysteme des Menschen und bringen sie ins Gleichgewicht.
Kundalini Yoga zeichnet sich durch die Verbindung von Alltag und Spiritualität aus. Das Erleben von Lebendigkeit, Kraft, Wachheit und Angebundensein in den Übungen führt bei regelmäßigem Praktizieren zu einer zunehmenden Bewusstheit, Ausgeglichenheit, Klarheit und Ausstrahlung im Alltag.
Hatha, Ashtanga, Vinyasa und Kundalini Yoga könnt ihr in der Gruppe in unseren offenen Klassen praktizieren, die folgenden Yogastile sind lediglich in Einzelstunden buchbar.
NADA YOGA
Über Töne, Skalen, Singen, Mantren und Meditation wird Prana (Lebensenergie, ähnlich Chi) im Körper ausgeschüttet und verteilt. Durch die Anregeung feinster energetischer Prozesse im Körper ist diese Yogaform besonders geeignet zur Förderung der Meditation oder sehr sanften, aber wirkungsvollen Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Besonders geeignet für Menschen, die gerne mit der Stimme arbeiten oder einfach gerne Töne machen.
CYT CRANIOSACRALE YOGA THERAPIE
Eine sehr sanfte Yoga-Form und eine neue Entwicklung im Bereich Yoga, die sich die Erkenntnisse aus der Craniosacral-Therapie zunutze macht und diese mit Yoga verbindet.
Eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden, von der Entspannung des Nervensystem bis hin zu Rückenproblemen (Ischias, Bandscheibe, etc.), Schleudertrauma, Kiefergelenksbeschwerden, Gelenkbeschwerden oder Tinnitus.
NADA BRAHMA THERAPIE
Die Arbeit mit Tönen, Tonreihen und dem individuellen Grundton zeichnen diese Yogarichtung aus. Sehr effektiv, um loslassen und abschalten zu können, – regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Genaueres können sie im Artikel ‚Atem – Klang – Stimme‘ erfahren.